Traumabewusste Begleitung
Traumabewusste Begleitung

Glaubenssätze, Traumata, Blockaden und Schutzstrategien
In solchen Momenten ist das grösste Wissen und die beste Absicht bei der Kleinkinderbegleitung weniger stark, als was noch in uns liegt. Oft sind wir bei diesen Situationen im subtraumatischen Bereich, weil sich Unterbewusssein gerade an eigene Erfahrungen aus der Vergangenheit erinnert, welche uns damals so prominent begleitet hatten, dass wir unsere eigenen Schutzstrategien dafür entwickelt haben. Dank diesen wundervollen Schutzstrategien sind wir damals zurecht gekommen. Typischerweis tragen wir aber dennoch Blockaden und Glaubenssätze und/oder Traumate mit , welche nun heute ans Tageslicht dürfen. Denn wenn sie gesehen werden, können wir unser Verhalten nach und nach ändern, ohne dass wir uns verkrampfen oder beschämen.
Der wertungsfreie Raum
In einem Raum der unvoreingenommenen Wertschätzung und der wertungsfreien Wahrnehmung können diese Erinnerungen geborgen werden, resp. sie treten oft von alleine ans Licht. Elternschaft ist für viele Menschen ein Entwicklungsprozess, der auch schmerzhafte Momente mit sich bringt. Diese dürfen in der Beratung immer auch da sein. Nach meiner Sicht sind wir als Mensch erst dann vollständig, wenn wir alle Teile unseres inneren Clans sehen, annehmen und integrieren können, inkl. allfällige dissoziierte Erlebnisse und abgespaltene Gefühle.

Ressourcenaktivierung
Ressourcen-
aktivierung

Überforderung in der Elternschaft ist oft Realität
Auch die Überforderung ist heute kein untypischer Teil der Elternschaft – genauso wie der fehlende Raum für sich selbst oder die Partnerschaft. Oder wir erkennen Dinge aus unserer eigenen Kindheit und ihr Einfluss auf unsere Handlungen und wissen in der ersten Phase nicht, wie wir lernen können, damit anders umzugehen als bisher. Hier brauchen wir Ressourcen, diese sind jedoch bei Eltern nicht selten eine Mangelware. Einer meiner Ausbildner sagt immer „jeder Mensch hat Ressourcen“. Diesen Satz hätte ich in meiner grössten Krise als alleinerziehende Mutter im beruflichen und privaten Burnout nie geglaubt. Heute weiss ich, dass ich niemanden hatte, der sich wahrhaftig, wirklich und ehrlich ein Bild meiner Situation machen konnte um zusammen mit mir meine ureigenen und individuellen Stellschrauben zu finden, für welche meine Kraft ausreichend war, sie zu drehen. Das zu sehen ermöglicht mir heute, genau an diesem Punkt für andere da und ein sehendes Gegenüber sein zu können.
Innere und äussere Ressourcen
Ich besuche den CAS ressourcenorientiere Beratung an der FHNW, weil das Schicksal von Eltern, die phasenweise, stundenweise oder tage- bis jahrelang ohne Treibstoff einen Schlitten durch eine Wüste schieben, mich nicht kalt lässt. Und ich weiss, dass Wege, die anderen in ähnlichen schwierigen Situationen geholfen haben, für dich nicht zwingend die richtigen sein müssen. In einem Raum der Empathie, wo auch deine Situation genau so sein darf wie sie ist, und in welchen du keine Vorschläge aufgedrückt bekommst, dürfen sich auch für dich deine ureigenen Ressourcen zeigen. Das können äussere Ressourcen sein (Menschen im Umfeld) aber auch innere. Oft sehe ich, dass wenn wir die inneren Ressourcen finden, dass sich dann die äusseren zeigen. Wir vervollständigen unseren äusseren Clan, weil wir den inneren aktivieren können.
Ein Wort an Alleinerziehende, Familien in Krisensituationen, Sucht- und/oder Gewaltbelastete, Narzissmusbetroffene, Menschen in Scheidungs-/Trennungskonflikten, Menschen mit Depression oder im Burn-Out:

Ich habe selbst die Erfahrung gemacht, dass Personen, welche nicht selbst starke Krisen und Retraumatisierungen durchgemacht haben, während dem sie noch als Elternteil funktionieren mussten, nicht immer die Kompetenz haben, Ratsuchende mit solchem Hintergrund in der vollen Not zu sehen oder gar zu verstehen. Eine Beratung ist jedoch in meinen Augen nur dann sinnvoll, wenn die Beraterin (m/f) dies kann. Aufgrund meiner privaten Arbeit als Peer-Begleiterin von Angehörigen von Suchtkranken und von Esssüchtigen habe ich viel Erfahrung in diesem Bereich. Ich kann auch bei belastenden Situationen inkl. psychischer und physischer Gewalt den Raum halten und in der wertungsfreien Wahrnehmung und unvoreingenommenen Wertschätzung bleiben.
Kostenloses Erstgespräch
Kostenloses Erstgespräch
Beziehungsorientierte Elternschaft unter Einbezug aller Limitierungen und Ressourcen ist meine Leidenschaft. Bedingungslose Wertschätzung ist meine Maxime. Eltern zu erreichen und im Herz zu berühren ist mein Credo. Gerne arbeite ich mit Ihnen als Schule, Quartierzentrum, Institution, etc. ein passende Angebot aus, um die Eltern und Bezugspersonen von Kindern zu bilden oder begleiten.
Möchtest du mich und meine Arbeit näher kennen lernen? Aus vollem Herzen begleite ich dich als Artgerecht-Kleinkind-Coach und Elterncoach, psychosoziale Beraterin und Life Coach sowie als Schwester, Wissensträgerin und emphatische Reflexionspartnerin.
Ich freue mich, dich zu beraten und begleiten – egal wo du stehst.